Alle Eindrücke, die wir täglich hören, sehen oder fühlen, werden im Kopf zu einem Abbild unserer Wirklichkeit, die in jedem Menschen ein bisschen anders gefiltert oder ergänzt
wird. Empfindungen und Gefühle geben den Eindrücken eine Deutung, Gesten und Worte den Sinn.
Aber wie funktioniert das Denken eigentlich? - Warum können verschiedene Menschen unterschiedlich gut Mathe? - Wie kommt der Schulstoff eigentlich vom Blatt ins Gehirn? - Und
wie bleibt er dort am besten kleben?
Diese und andere Fragen könnt ihr zusammen mit erfahrenen Gehirnforschern selber ergründen. Schreibt uns eure Forschungsfrage als E-Mail oder ruft an.
Standorte: Neurozentrum, Gebäude 90.4, Campus Uniklinikum Homburg
Robert-Bosch-Schule Homburg
Angebote
Das Schülerforschungszentrum "Die Gehirnwerkstatt" kann von Schulen für die pädagogische Unterstützung bei der Vermittlung von basalen Kenntnissen zum Lernen in Anspruch genommen
werden. Hierbei werden vor Ort Lernarrangements angeboten, die altersgerecht zuträgliche oder abträgliche Einflüsse auf die Lernarbeit erhellen.
Interessierte Schüler oder Schülergruppen können aber auch ohne Unterrichtszusammenhang unterstützt werden, bspw. in der Projektarbeit zu "Schüler
experimentieren" bzw. "Jugend forscht".
Das Schülerforschungszentrum ist aber zugleich auch Begegnungsstätte zwischen Schülern und Studenten verschiedener Fachrichtungen sowie Nahtstelle zwischen
Lernforschung und schulischer bzw. universitärer Lehre.
Schülervorlesungen über das Gehirn
Unterrichtseinheiten zu "Lernen lernen"
Lernarrangements zur Neurobiologie
Unterstützung bei Unterrichtsszenarien
Unterstützung zu Schüler-experimentieren bzw. Jugend-forscht-Projekten